Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die bluechemGROUP ist bemüht, ihre Website autoprofishop.de im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu halten. Diese Erklärung gilt für die unter der URL https://bluechemgroup.com veröffentlichten Website der Marke bluechemGROUP, PRO-TEC, AUTOPROFI, Powermaxx, tools&eqipment ,TEC2000 und maxxpower der bluechemGROUP. Rechtsgrundlage für diese Erklärung ist Artikel 7 der EU-RL 2016/2102 bzw. §3 ThürBarrWebG.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  1. Die Vorlesefunktion der persönlichen Screenreader wird bevorzugt, daher verzichtet die Website auf dieses Angebot.
  2. Pdf-Dokumente liegen derzeit auf den Internetseite der bluechemGROUP nicht in vollem Umfang barrierfrei vor. Die eingestellten, nicht-barrierefreien Pdf-Dokumente widersprechen dem Mindeststandard der EN 301 549 und erfüllen damit nicht die Anforderungen der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1)
  3. Navigationsprobleme mit Screenreadern: Die Unzulänglichkeit der Navigation in Untermenüs mittels Tastatur stellt eine Barriere dar und ist nicht konform mit Kriterium 9.2.1.1 (Tastatur) der EN 301 549 und den WCAG 2.1 Richtlinien.
  4. Beschriftungen von Schaltern: Die Nutzung englischer Beschriftungen wie “PREV” und “NEXT” anstelle der lokalen Sprache ist eine Barriere, die gegen das Kriterium 3.1.2 (Sprache von Teilen) der EN 301 549 und die WCAG 2.1 verstößt.
  5. Leere Bereiche und Suchfunktion: Das Fokussieren leerer Zeilen durch Screenreader und die fehlerhafte Darstellung des Sucheingabefelds als Menü verstoßen gegen die Barrierefreiheitsanforderungen, insbesondere gegen Kriterium 9.1.3.2 (Sinnvolle Reihenfolge) der EN 301 549 und WCAG 2.1.
  6. Videozugänglichkeit: Probleme bei der Fokussierung der Steuerelemente in Videos für Screenreader-Nutzer stehen im Widerspruch zu den Kriterien 9.2.4.7 (Fokus sichtbar) und 9.2.1.1 (Tastatur) der EN 301 549 und WCAG 2.1, was eine Barriere darstellt.
  7. Unzureichende Überschriftenstrukturen: Auf einigen Seiten fehlt die H1-Überschrift, und die Hauptthematik der Seite wird stattdessen mit einer H2-Überschrift gekennzeichnet. Zusätzlich wurde festgestellt, dass auf manchen Seiten,  eine inkonsistente Reihenfolge der Überschriften vorliegt, wobei ein Sprung von einer H1- zu einer H3-Überschrift erfolgt, ohne die H2-Ebene zu berücksichtigen. Diese inkonsistente Überschriftenstruktur ist nicht barrierefrei gestaltet und steht nicht im Einklang mit den Kriterien 9.1.3.1 (Info und Beziehungen) der europäisch harmonisierten Norm EN 301 549 und ist damit nicht konform zu den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1).
  8. Barrierefreiheitsfunktion zur Schriftgrößenveränderung: Zu kleine Schaltflächen und eine irreführende Menükennzeichnung verstoßen gegen das Kriterium 2.5.5 (Zielgröße) der EN 301 549 und WCAG 2.1 und stellen somit Barrieren dar.

Leutenberg, 05.04.2025

Feedback und Kontaktangaben

Sie möchten uns bestehende Barrieren in dieser Website mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Bitte senden Sie eine E-Mail an info@bluechemgroup.com , wenn Sie Folgendes finden:

  • Inhalte, die schwer zugänglich sind.
  • Inhalte, die die allgemeinen Empfehlungen für Barrierefreiheit nicht erfüllen.
  • Inhalte, die inhaltlich unklar sind und anders ausgedrückt oder formuliert werden sollten.

Für Ihre Rückmeldung sowie alle weiteren Informationen wenden Sie sich bitte an unsere verantwortlichen Kontaktpersonen unter: CTP GmbH Saalfelder Strasse 35h 07338 Leutenberg Tel. 036734/2300 E-Mail: info@bluechemGROUP.com

Zur Bearbeitung Ihrer Nachricht benötigen wir in den mit einem * markierten Eingabefeldern Ihre persönlichen Daten. Ohne die mit * gekennzeichneten Felder können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten. Die eingegebenen Daten werden ausschließlich innerhalb der bearbeitenden Abteilung verwendet. Wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Durchsetzungsverfahren

Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle in Thüringen wenden. Das Durchsetzungsverfahren ist für Sie kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden. Falls Sie ein Durchsetzungsverfahren einleiten wollen, wenden Sie sich bitte schriftlich direkt an die in unserem Büro angesiedelte Landesdurchsetzungsstelle unter:  kontakt(at)tlmb.thueringen.de